unterwürfig

unterwürfig

* * *

un|ter|wür|fig [ʊntɐ'vʏrfɪç] <Adj.>:
sich in würdeloser Weise ganz dem Willen eines anderen unterwerfend:
ein unterwürfiger Angestellter; sie näherte sich seinem Chef in unterwürfiger Haltung.
Syn.: demütig, devot, 2ergeben, kriecherisch (abwertend).

* * *

un|ter|wụ̈r|fig 〈a. [′——] Adj.〉 übertrieben gehorsam, übertrieben ehrerbietig, sehr ergeben, kriecherisch ● eine \unterwürfige Haltung [<unter + werfen]

* * *

un|ter|wụ̈r|fig [auch: 'ʊn… ] <Adj.> [zu mhd. underwurf = Unterwerfung] (abwertend):
in würdeloser Weise darum bemüht, sich die Meinung eines Höhergestellten o. Ä. zu eigen zu machen, u. bereit, ihm bedingungslos zu Diensten zu sein:
ein -er Charakter.

* * *

un|ter|wụ̈r|fig [auch: '- - - -] <Adj.> [zu mhd. underwurf = Unterwerfung] (abwertend): in würdeloser Weise darum bemüht, sich die Meinung eines Höhergestellten o. Ä. zu Eigen zu machen, u. bereit, ihm bedingungslos zu Diensten zu sein: ein -er Charakter; Mit übertreibender, fast u. anmutender Höflichkeit (Fest, Im Gegenlicht 337); ohne seine -e Attitüde abzulegen (Süskind, Parfum 226); sich jmdn. u. machen (sich jmdn. unterwerfen; jmdn. von sich abhängig machen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterwürfig — Unterwǘrfig, er, ste, adj. et adv. welches mit unterworfen in dem eigentlichen engern Verstande gleich bedeutend ist, außer daß jenes als ein Nebenwort nur mit dem Zeitworte seyn verbunden wird; jemandes höchste Gewalt über sich erkennend, von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterwürfig — [Redensart] Auch: • demütig • kleinlaut Bsp.: • Unterwürfig bat er seinen Chef um einen freien Tag …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterwürfig — Unterwürfig, Eigenschaft einer Person, vermöge deren sich dieselbe der Abhängigkeit von Andern nicht nur bereitwillig fügt, sondern auch durch geflissentliches Benehmen die Gunst dessen, von welchem sie abhängig ist, zu erwerben sucht. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • unterwürfig — ↑devot, ↑servil, ↑sklavisch, ↑subaltern …   Das große Fremdwörterbuch

  • unterwürfig — Adj. (Aufbaustufe) sich jmds. Willen bedingungslos unterordnend Synonyme: untertänig, liebdienerisch, hündisch, sklavisch (geh.), subaltern (geh.) Beispiel: Er hat eine unterwürfige Haltung seinen Vorgesetzten gegenüber eingenommen …   Extremes Deutsch

  • unterwürfig — ↑ untertänig. * * * unterwürfig:ergeben·untertänig·devot·subaltern·servil;knechtisch·sklavisch·lakaienhaft·liebedienerisch·speichelleckerisch·kriecherisch·hündisch(abwert);buhlerisch·byzantinisch(veraltet);auch⇨schmeichlerisch,⇨duckmäuserisch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterwürfig — un·ter·wụ̈r·fig, ụn·ter·wür·fig Adj; pej; von einer Art, die in übertriebener Weise zeigt, dass man bemüht ist, jemandem zu dienen ≈ servil, sklavisch <eine Haltung; sich unterwürfig verhalten> || hierzu Un·ter·wụ̈r·fig·keit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterwürfig — unterwerfen, unterwürfig ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • unterwürfig — un|ter|wụ̈r|fig [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • devot — ehrerbietig; demütig; unterwürfig; sklavisch * * * de|vot [de vo:t] <Adj.>: unterwürfig, ein übertriebenes Maß an Ergebenheit zeigend: eine devote Haltung; er verneigte sich devot. Syn.: ↑ demütig, ↑ ehrfürchtig, 2↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”